FAQ IRL Community Building

Hier ein paar Fragen und Antworten zu meinen aktuellen Vorträgen / Keynotes:

1. Grundlagen und Vorbereitung

Was ist das Hauptziel des Workshops „IRL Community Building“?
Ziel des Workshops ist es, Teilnehmern zu befähigen, aus einer Idee eine lebendige, engagierte und nachhaltige in-real-life Community zu entwickeln. Dabei lernen sie die essenziellen Grundlagen des Community Buildings – von der Konzeption bis zu den ersten Planungs- und Umsetzungsschritten.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Der Workshop richtet sich an Personen, die eine Vision für eine Community haben und Unterstützung bei der Konzeptentwicklung und den ersten Umsetzungsschritten suchen. Eine Bewerbung ist notwendig, da der Workshop exklusiv angelegt ist. Unser Umfeld bestimmt unser Denken und Handeln. Wir wollen umsetzen.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Workshop?
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber eine klare Vorstellung oder eine Idee für eine Community, die Du aufbauen möchtest, ist von Vorteil. Es ist notwendig, dass du Notizmaterial, deinen Laptop und Smartphone für interaktive Aufgaben mitbringst.

Wie kann ich mich auf den Workshop vorbereiten?
Zur Vorbereitung und zur Bewerbung empfehle ich dir, über deine Ziele und die Vision deiner Community nachzudenken. Jede strukturierte Notiz, basierend auch auf den Blog-Beiträge ist wertvoll und können wir am Tag des Workshops bestmöglich einfließen lassen.

2. Workshop-Struktur und Inhalt

Welche Themen werden im Workshop behandelt?
Der Workshop umfasst Themen wie Ideenfindung, Konzeptentwicklung, Mitgliedergewinnung, Aufbau von Beziehungen und Netzwerken, Kommunikationsstrategien, Veranstaltungsmanagement und die Planung von Aktivitäten sowie Feedback- und Verbesserungsprozesse.

Was kann ich von der Teilnahme am Workshop erwarten?
Teilnehmer können praktische Tools und Aktivitäten erwarten, die sofortige Handlungsfähigkeit ermöglichen. Sie erhalten Einblick in bewährte Strategien und lernen innovative Ansätze kennen, die ihre Community aktiv halten und begeistern können.

Wie lang dauert der Workshop und wie ist der Tagesablauf gestaltet?
Der Workshop dauert in der Regel von 9:00 bis 18:00 Uhr. Der Tag beginnt mit einer Einführung in IRL Community Building und einer Vorstellungsrunde, gefolgt von einer interaktiven Sitzung zur Ideenfindung und Konzeptentwicklung. Nach der Mittagspause konzentrieren wir uns auf Planung und Mitgliedergewinnung, gefolgt von Netzwerk- und Kommunikationsstrategien. Ebenso werden Accounts erstellt und weitere Dinge umgesetzt. Gemeinsam erarbeiten wir eine Roadmap für die nächsten 60 Tage. Der Tag endet mit einer Abschlussdiskussion und Feedbackrunde.

Wie interaktiv ist der Workshop und welche Methoden kommen zum Einsatz?
Der Workshop ist hochinteraktiv und umsetzungsorientiert. Es ist ein Mix aus Theorie und Praxis. Er umfasst Methoden wie z.B. aus dem Design Thinkings, Empathy Maps, Gruppendiskussionen, Desktop Research und Peer-Feedback-Sessions. Wir verwenden bewährte Methoden des aktiven Lernens, um das Verständnis und die Anwendung des Gelernten zu fördern.

Wie finde und gewinne ich die ersten Community-Mitglieder?
Im Workshop werden Strategien zur Mitgliederakquise behandelt. Teilnehmer lernen, wie sie eine Anfangsgruppe von Mitgliedern finden und langfristige Verbindungen schaffen können, die die Kultur der Community prägen.

Welche Rolle spielen Veranstaltungen und Aktivitäten im Aufbau einer Community?
Veranstaltungsmanagement ist ein Kernthema des Workshops. Teilnehmer erfahren, wie sie Events und Treffen organisieren, die den Zusammenhalt stärken und Aufmerksamkeit sowie Interesse an der Community wecken.

3. Teilnahme und Kosten

Gibt es eine maximale Teilnehmerzahl und wie wird die Auswahl getroffen?
Der Workshop ist auf 8 Teilnehmer begrenzt, um eine intensive Betreuung und Interaktion zu gewährleisten. Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Bewerbungen, in denen die Teilnehmer ihre Motivation und ihre Community-Idee darlegen müssen.

Wie hoch sind die Kosten für die Teilnahme und was ist im Preis inbegriffen?
Die Teilnahmegebühr beträgt 399,00 Euro (zzgl. MwSt.). Im Preis enthalten sind alle Workshop-Materialien, Snacks und eine Auswahl an Getränken, sowie Zugang zu einer exklusiven Nachbetreuungsgruppe. Kosten für Anreise, mögliche Übernachtung, Mittagessen und sonstige Kosten werden nicht übernommen, sondern werden von der Person selbst getragen.

Gibt es die Möglichkeit, einen Rabatt für den Workshop zu erhalten?
Ja, wenn du einen Freund oder eine Freundin als Projektpartner mitbringst, erhält die zweite Person einen Rabatt von 10% auf die Buchung. Diese Aktion soll die Zusammenarbeit und das gemeinsame Lernen fördern und bietet euch die Möglichkeit, gemeinsam an eurem Community-Projekt zu arbeiten. Um den Rabatt zu nutzen, erwähne dies bitte bei der Anmeldung.

Wie sind die Zahlungsmodalitäten? Wann muss ich eine Anzahlung für den Workshop leisten?
Nach Erhalt der positiven Rückmeldung zum Kurs musst du dich innerhalb von 7 Tagen anmelden. Dies gibt Personen auf der Warteliste die Möglichkeit nachzurücken, falls Plätze frei werden. Bei deiner Anmeldung ist eine Anzahlung von 40% des Workshop-Preises fällig. Du wirst beim Buchungsvorgang entsprechend angeleitet. Die verbleibenden 60% sind bis zu 14 Tage vor Beginn des Workshops zu begleichen.

Was passiert, wenn ich mich angemeldet habe, aber den Workshop nicht besuchen kann?
Wenn du den Workshop nach der Anmeldung nicht besuchen kannst oder möchtest, gelten folgende Stornierungsregeln:
Rücktritt bis 30 Tage vor Workshopbeginn — 50%
Rücktritt bis 15 Tage vor Workshopbeginn — 80%
Rücktritt ab 14 Tage vor Workshopbeginn — 100%
Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4. Nachbetreuung und Unterstützung

Welche Art von Unterstützung kann ich nach dem Workshop erwarten?
Nach dem Workshop erhältst Du Zugang zu einer Follow-up-Sitzung, die einen Monat später online stattfindet. Zusätzlich biete ich eine dreimonatige Mitgliedschaft in unserer exklusiven Online-Community, wo Du weiterhin Unterstützung und Ressourcen erhalten.

Werden Ressourcen oder weiterführende Materialien nach dem Workshop zur Verfügung gestellt?
Ja, alle Teilnehmer erhalten eine digitale Ressourcensammlung, ein Slide-Deck, eine Tool-Übersicht und zusätzliche Leseempfehlungen, um das Gelernte weiter zu vertiefen und praktisch anzuwenden.

5. Durchführungsort

Wo findet der Workshop statt?
Der Workshop wird in einem modernen CoWorking-Space entweder in München oder Berlin durchgeführt. Beide Standorte bieten eine inspirierende und professionelle Umgebung, die ideal für kreative Zusammenarbeit und Netzwerkbildung ist. Unabhängig vom endgültigen Ort wird der Raum zentral gelegen sein, leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ausgestattet mit allen technischen Annehmlichkeiten, die für einen erfolgreichen Workshop benötigt werden. Wir achten darauf, dass alle Räumlichkeiten den aktuellen Sicherheits- und Hygienestandards entsprechen, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis für alle Teilnehmer zu gewährleisten.
Wichtig: Die endgültige Entscheidung über den Ort wird rechtzeitig getroffen, um es den Teilnehmern zu ermöglichen, ihre Unterkünfte frühzeitig zu buchen.

Wie läuft die Anreise?
Für die An- und Abreise ist jede*r Teilnehmende selbst verantwortlich. 

6. Sonstiges

Wird der Workshop sicher stattfinden?
Ich gehe natürlich davon aus, dass der Workshop stattfindet. Sollte es allerdings zu einer zu geringen Teilnehmerzahl kommen, behalte ich mir vor, den Workshop abzusagen oder zu verschieben. Bitte beachte hierzu auch den Punkt 5 in meinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Werden während des Workshops Foto- und Videoaufnahmen gemacht?
Ja, während des Workshops werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für Marketingzwecke verwendet werden können. Mit der Teilnahme am Workshop räumst du das Recht ein, dass diese Aufnahmen von mir uneingeschränkt für interne und externe Zwecke genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Dies hilft uns, die Erfahrungen und Momente des Workshops zu teilen und unsere Community weiter auszubauen.