FAQ Vorträge / Keynote
Hier ein paar Fragen und Antworten zu meinen aktuellen Vorträgen / Keynotes:
Bist du während des gesamten Events anwesend? Kannst du für Networking oder Abendveranstaltungen bleiben?
Das hängt von meinem Kalender und dem Veranstaltungsrahmen ab. Wenn ihr ein Networking-Dinner oder eine Diskussionsrunde plant, gebt mir gerne frühzeitig Bescheid, damit ich es einplanen kann. Bitte habt Verständnis, wenn ich nicht den ganzen Tag bleiben kann – ich achte auch auf eine gute Balance zwischen Engagements und Erholung.
Stehst du neben der Keynote auch für Interviews, vertiefende Workshops oder Medienauftritte zur Verfügung?
Ja, gerne! Wenn ihr zusätzlich eine Panel-Diskussion, einen Workshop oder ein Interview plant, lasst es mich wissen. Ich passe mein Format flexibel an eure Bedürfnisse an.
Können wir deine Keynote aufzeichnen? Und wie schaut es mit den Nutzungsrechten aus?
Ja, nach vorheriger Absprache ist eine Aufzeichnung möglich, z. B. für interne Weiterverwendung oder euer Intranet. Ich kläre mit euch vorab die Rahmenbedingungen und die Dauer der Nutzungsrechte.
Berechnest du Kosten für Reise und Unterkunft?
Für Events in München berechne ich keine Anreisekosten. Für andere Orte fallen Reisekosten sowie ggf. Übernachtungskosten an. Nach unserem Vorgespräch kann ich euch eine genaue Einschätzung geben.
Welche technischen Anforderungen hast du?
Ich arbeite mit visuellen Präsentationen und interaktiven Umfragen. Ideal ist ein Beamer oder großer Bildschirm, mein eigener Laptop sowie ein mobiles Mikrofon (Headset oder Clip-on). Ein Pult benötige ich nicht, da ich gerne frei spreche. Vorab stimmen wir alles im Detail ab, inklusive eines Technik-Checks.
Wie würdest du deine Keynote beschreiben?
Meine Keynotes sind interaktiv, praxisnah und inspirierend. Das Thema soziale Gesundheit und Einsamkeitslösungen wird bei mir nicht nur theoretisch behandelt – ich bringe reale Beispiele, wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen mit. Mein Ziel ist es, das Publikum zum Nachdenken und Handeln zu bewegen.
Hältst du auch Online-Keynotes?
Ja! Online-Formate haben viele Vorteile, und ich passe meine Keynotes an virtuelle Events an. Wir besprechen einfach vorab, welches Tool ihr nutzt und wie wir das Erlebnis für eure Teilnehmer optimal gestalten.
Wie lange dauert eine Keynote?
Optimal sind 30–45 Minuten. Kürzere Vorträge eignen sich gut als Impuls-Session. Eine Dauer von über 60 Minuten halte ich für wenig zielführend, da die Aufmerksamkeit nachlässt. Gerne ergänze ich die Keynote um eine interaktive Q&A-Runde, die idealerweise durch euch moderiert wird.
Was kostet eine Keynote?
Die Kosten hängen von Faktoren wie Länge, Veranstaltungsart und gewünschtem Format ab. Nach unserem Erstgespräch erstelle ich euch ein individuelles Angebot.
Kannst Du deine bestehende Keynote anpassen?
Es kommt darauf an, wie der Anpassungswunsch ausschaut. Ich bin flexibel und kann je nach Publikum, Schwerpunkte setzen, die wir vorab im Detail abstimmen.
Erstgespräch
Let’s Talk
Erzählt mir, wie ihr soziale Gesundheit, Einsamkeit, Freundschaften und oder IRL Communities angehen wollt und wie ich unterstützen kann.
