Kategorie: Lösungen gegen Einsamkeit

  • Vom Walk & Talk zum Peerwalk in Ulm: wie neue Gesprächsformate Einsamkeit lindern können

    In einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft, in der Einsamkeit längst nicht mehr nur ein Phänomen des Alters ist, brauchen wir neue Formen des Miteinanders. Was helfen kann, sind niedrigschwellige, individuell anpassbare Angebote, die Menschen dort abholen, wo sie gerade stehen: im Alltag, im Gedankenkarussell, in ihrer Sehnsucht nach Verbindung. Genau hier setzen Formate wie Peerwalks an,…

  • Stuttgart: Gemeinsam gegen Einsamkeit – und was andere Städte daraus lernen können

    58.000 Menschen in Stuttgart fühlen sich einsam: das ist mehr als jeder Zehnte. Und doch sehen wir sie nicht. Einsamkeit ist unsichtbar, aber sie wirkt und zwar tief hinein in unsere Gesellschaft. Die Stadt Stuttgart hat das erkannt. Mit der Kampagne „GemEINSAMkeiten“ und einer umfassenden Strategie gegen Einsamkeit nimmt sie eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Als Experte für…

  • Eversports Friends Connection im Check: Community oder digitaler Käfig?

    Wer heute ein Studio betreibt, egal ob Pilates, Yoga oder Fitness, weiß: Ohne Community läuft nichts. Menschen bleiben nicht wegen Rabatten oder Ausstattung, sondern wegen Zugehörigkeit. Genau das will Eversports mit seinem neuen „Friends Connections” Feature stärken. Eine smarte Idee: Freund:innen sehen, wer sich für welche Kurse anmeldet und buchen direkt mit. Aber bei aller…

  • Was ist eine IRL Community? Eine Lösung für mehr Gemeinschaft

    In einer Welt, in der es von DMs, Ghostings und digitalen Followern nur so wimmelt, ist eines ganz klar geworden: insbesondere jungen Menschen sehnen sich nach echten Beziehungen, neue Leute kennenlernen und Freundschaften aufbauen. Offline. Im echten Leben. Im Hier und Jetzt. Bevorzugt durch sogenannte IRL (in-real-life) Communities oder auch in-person communities genannt. Ich habe…

  • Dritter Ort: Definition, Relevanz, Merkmale und Beispiele

    Dienstagabend, 18:00 Uhr, der Arbeitstag ist vorbei – und jetzt? Gehst du direkt nach Hause, ins Fitnessstudio oder irgendwo anders hin? Ohhh, du arbeitest 100% remote? Noch schlechter! Kurzum: deine Wahl könnte tatsächlich einen größeren Einfluss auf dein Wohlbefinden haben, als du denkst. Wenn du nur zwischen Arbeit, Uni und Zuhause pendelst und kaum Zwischenstopps…