FAQ Workshop Ideenworkshop Einsamkeitslösungen

Hier ein paar Fragen und Antworten zu meinen aktuellen Vorträgen / Keynotes:

1. Grundlagen und Vorbereitung

Was ist das Hauptziel des Workshops „Ideenfindung Einsamkeitslösungen“?
Das Hauptziel dieses Workshops ist es, tragfähige und schnell umsetzbare Lösungen zur Bekämpfung von Einsamkeit zu entwickeln, die sowohl individuelles Wohlbefinden als auch das gesellschaftliche Zusammenleben verbessern.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonal aus den Bereichen soziale Arbeit, Gesundheitswesen, Bildung und Unternehmensführung, die innovative Ansätze zur Bekämpfung von Einsamkeit suchen.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Workshop?
Teilnehmer sollten in einem relevanten Bereich tätig sein und ein grundlegendes Verständnis der Problematik von sozialer Isolation und Einsamkeit mitbringen. Erfahrungen in Projektmanagement und Teamarbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Wie kann ich mich auf den Workshop vorbereiten?
Eine Vorbereitungsmaterial-Liste, einschließlich relevanter Studien und Artikel zum Thema Einsamkeit, wird auf Wunsch und wenn notwendig vorab bereitgestellt. Teilnehmer sind angehalten, diese Materialien zu lesen, um einen fundierten Einstieg in den Workshop zu ermöglichen.

2. Workshop-Struktur und Inhalt

Welche Schwerpunkte werden im Workshop behandelt?
Der Workshop deckt verschiedene Aspekte ab, doch im Mittelpunkt steht die Ideengenerierung, -bewertung und Auswahl.

Was kann ich von der Teilnahme am Workshop erwarten?
Teilnehmer können erwarten, durch einen strukturierten Prozess geführt zu werden, der das Entwickeln kreativer und umsetzbarer Lösungen gegen Einsamkeit ermöglicht.

Wie lang dauert der Workshop und wie ist der Tagesablauf gestaltet?
Der Workshop dauert in der Regel einen ganzen Arbeitstag. Der Tagesablauf umfasst Einführungen, interaktive Sessions zur Ideengenerierung, -bewertung und -auswertung. Ebenso eine Abschlusssessions mit Zusammenfassungen und Diskussionen der nächsten Schritte.

Wie interaktiv ist der Workshop und welche Methoden kommen zum Einsatz?
Der Workshop ist hoch interaktiv mit Gruppenarbeiten, Brainstorming-Sessions und praktischen Aktivitäten unter Verwendung von Methoden wie Empathy Maps und Design Thinking.

Welche technischen Anforderungen hast du?
Ich arbeite mit Whiteboards, Sticky-Notes, Medienkoffer. Ideal ist zudem ein Beamer oder großer Bildschirm, der gestellt wird, damit ich mit meinem Laptop Best-Pratices zeigen kann, um Anregungen zu geben. Vorab stimmen wir alles im Detail ab, inklusive eines Technik-Checks.

3. Teilnahme und Kosten

Gibt es eine maximale Teilnehmerzahl?
Es kommt darauf an in welchem Kontext der Workshop stattfindet. Es ist ein Unterschied, ob wir uns nur im Rahmen von Führungskräfte und Fachpersonal bewegen oder, ob wir auch junge Erwachsene einbeziehen. Je nach Personenanzahl möchte ich eine zweite Person hinzuziehen, um eine reibungslose Moderation und Durchführung sicherzustellen.

Was ist der Preis des Workshop und was ist inbegriffen?
Die Kosten für den Workshop variieren je nach Umfang und Anforderungen des Projekts. Dies schließt die Teilnehmerzahl, die Dauer des Workshops (1 oder 1,5 Tage), sowie erweiterte Anforderungen wie Prototyping, User-Interviews und die Erstellung einer Roadmap ein. Zudem kann der Wunsch nach speziellem vorab durchgeführtem Research, der über das übliche Maß hinausgeht, den Preis beeinflussen. Nach einem Erstgespräch, in dem wir eure spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen klären, erstelle ich ein individuelles Angebot, das genau auf eure Anforderungen zugeschnitten ist. Im Preis sind alle Workshop-Materialien inbegriffen, sowie der Zugang zu digitalen Ressourcen.

Wie sind die Zahlungsmodalitäten? Wann muss ich eine Anzahlung für den Workshop leisten?
Eine Anzahlung von 50% ist bei der Beauftragung fällig. Der Restbetrag muss spätestens 5 Werktage nach der Durchführung bezahlt werden.

Berechnest du Kosten für Reise und Unterkunft?
Für Workshops in München berechne ich keine Anreisekosten. Für andere Orte fallen Reisekosten sowie ggf. Übernachtungskosten an. Nach unserem Vorgespräch kann ich euch eine genaue Einschätzung geben.

4. Nachbetreuung und Unterstützung

Welche Art von Unterstützung kann ich nach dem Workshop erwarten?
Nach dem Workshop steht euch die Möglichkeit offen, gegen eine zusätzliche Gebühr ein fortlaufendes Sparring in Anspruch zu nehmen. Dieses Angebot umfasst Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Feinabstimmung der erarbeiteten Lösungen sowie Hilfe bei Herausforderungen, die während der Implementierungsphase auftreten können. Die Kosten für diesen zusätzlichen Service sind flexibel und werden individuell nach euren Bedürfnissen und dem gewünschten Umfang der Betreuung vereinbart.

Werden Ressourcen oder weiterführende Materialien nach dem Workshop zur Verfügung gestellt?
Ja, alle Teilnehmer erhalten eine digitale Ressourcensammlung, ein Slide-Deck, eine Tool-Übersicht und zusätzliche Leseempfehlungen, um das Gelernte weiter zu vertiefen und praktisch anzuwenden.

5. Durchführungsort

Wo findet der Workshop statt?
Der Workshop wird in [Ort einfügen], in speziell ausgestatteten Räumlichkeiten durchgeführt, die eine kreative und produktive Arbeitsatmosphäre fördern. Dieser wird vom Auftraggeber gestellt und bezahlt.

Wie läuft die Anreise?
Für die An- und Abreise ist jede*r Teilnehmende selbst verantwortlich. 

6. Sonstiges

Wird der Workshop sicher stattfinden?
Ich gehe natürlich davon aus, dass der Workshop stattfindet. Sollte ich aus krankheitsbedingten Gründen ausfallen, bitte ich hierzu meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beachten.

Werden während des Workshops Foto- und Videoaufnahmen gemacht?
Ja, während des Workshops werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für Marketingzwecke verwendet werden können. Mit der Beauftragung räumt der Auftraggeber mir das Recht ein, dass diese Aufnahmen von mir uneingeschränkt für interne und externe Zwecke genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Dies hilft mir, die Erfahrungen und Momente des Workshops zu teilen.