Hier die Übersicht der AGBs im Kontext der jeweiligen Leistungen:
– AGB für Keynotes/Vorträge
– AGB für Workshops/Seminare

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) FÜR KEYNOTE/VORTRÄGE

§ 1. Geltung der Bedingungen
(1.1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Vertragsverhältnisse zwischen Gerrit Dokter (nachfolgend „Speaker“) und dem jeweiligen Auftraggeber.

(1.2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn sie vom Speaker ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.

(1.3) Diese AGB gelten nur gegenüber Unternehmen im Sinne von § 14 BGB, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Institutionen.

§ 2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
(2.1) Vertragsgegenstand ist die Durchführung von Keynotes, Vorträgen oder vergleichbaren Leistungen gemäß individueller Vereinbarung.

(2.2) Die Leistungen sind Dienstverträge gemäß § 611 BGB; ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.

(2.3) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. Ergänzungen oder Änderungen bedürfen der Schriftform.

(2.4) Die Organisation der Veranstaltung (inkl. Technik, Räumlichkeiten etc.) obliegt dem Auftraggeber. Eine Liste technischer Anforderungen ist im Angebot enthalten oder wird vorab übermittelt.

§ 3. Vertragsabschluss
(3.1) Ein Vertrag kommt zustande durch schriftliche Bestätigung des Angebots (per E-Mail) durch den Auftraggeber.

(3.2) Der Speaker kann sich zur Vertragserfüllung qualifizierter Erfüllungsgehilfen oder freier Mitarbeiter bedienen.

§ 4. Vergütung und Nebenkosten
(4.1) Alle Honorare verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(4.2) Reise- und Übernachtungskosten werden gesondert in Rechnung gestellt:

  • Bahn 2. Klasse
  • Flug Economy (Business bei Langstrecken)
  • PKW: 0,70 €/km
  • Hotel mind. 3-Sterne, inkl. Frühstück

(4.3) Weitere Nebenkosten (Spesen, Leihwagen etc.) nach Beleg oder Pauschale gemäß Einzelvereinbarung.

(4.4) Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung. Zahlungsziel: 5 Werktage netto.

(4.5) Bei Zahlungsverzug gelten gesetzliche Verzugszinsen. Weitere Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.

§ 5. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
(5.1) Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung erforderlichen Informationen rechtzeitig bereitzustellen.

(5.2) Bei Verzug oder Nichterfüllung dieser Mitwirkungspflichten kann der Speaker den Vertrag außerordentlich kündigen und Schadensersatz verlangen.

(5.3) Technische Voraussetzungen bei einer Keynote/einem Vortrag im Auftrag eines Unternehmens oder einer Organisation

Der Speaker Gerrit Dokter trifft in der Regel etwa eine Stunde vor Beginn des Vortrags oder Workshops ein, um gemeinsam mit einer vom Auftraggeber benannten Ansprechperson bzw. einem Techniker eine Technikprobe durchzuführen. Die Präsentation erfolgt über eigene Laptops (Apple-Geräte mit Präsentationen in Keynote).

Folgende technische Ausstattung wird vor Ort benötigt:

  • Beamer mit hoher Auflösung und Lichtstärke
  • Eine zur Raumgröße und Teilnehmendenanzahl passende Leinwand
  • Ein bewegliches Mikrofon (idealerweise Ansteckmikrofon oder Headset)
  • Ein Pult oder Tisch für den Laptop

Für Online-Formate gilt zusätzlich: Der Auftraggeber sorgt für eine stabile Internetverbindung sowie ggf. Zugang zu einer geeigneten Plattform (z. B. Zoom, MS Teams). Eine technische Betreuung durch den Auftraggeber während der Veranstaltung wird empfohlen.

§ 6. Stornierung, Rücktritt, Terminverschiebung
(6.1) Eine kostenfreie Stornierung ist bis 28 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin möglich. Danach gelten:

  • bis 10 Tage vor Termin: 50 % des Honorars
  • unter 10 Tagen: 100 % des Honorars(6.2) Bei Terminverschiebung durch den Auftraggeber kann der Speaker den neuen Termin ablehnen, wenn er verhindert ist.(6.3) Bereits angefallene Kosten (z. B. Reisebuchungen) werden in jedem Fall erstattet.(6.4) Der Speaker ist berechtigt, bei Ausfall durch höhere Gewalt oder Krankheit Ersatzpersonen vorzuschlagen oder vom Vertrag zurücktreten.

§ 7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
(7.1) Alle im Rahmen der Keynote/Vortrag bereitgestellten Materialien – darunter Unterlagen, Präsentationen, Skripte, Videos oder sonstige Inhalte – sind urheber- und verlagsrechtlich geschützt. Sämtliche Verlags- und Urheberrechte verbleiben bei dem Gerrit Dokter.

(7.2) Die Nutzung der bereitgestellten Produkte ist ausschließlich für den eigenen, privaten Gebrauch der Teilnehmenden vorgesehen. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung – auch in Auszügen – ist ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung von Gerrit Dokter nicht gestattet.

(7.3) Die Art, der Umfang und die Dauer der Nutzungsrechte ergeben sich aus dem jeweiligen Auftragsformular, Bestellschein oder der Online-Produktbeschreibung. Sofern nicht anders geregelt, ist insbesondere eine kommerzielle Nutzung oder Weiterverwendung der Inhalte (Texte, Fotos, Videos etc.) untersagt.

(7.4) Zu den geschützten Produkten zählen alle physischen und digitalen Inhalte wie Notion-, PDF-, DOC-, PPT-Dateien, HTML/PHP-Seiten, sowie Video- und Tondateien. Diese unterliegen den geltenden urheber- und markenrechtlichen Bestimmungen.

(7.5) Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht für interne Zwecke, zeitlich begrenzt auf 12 Monate. Eine öffentliche Nutzung oder Weitergabe bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.

(7.6) Aufzeichnungen der Veranstaltung (Audio/Video) sind nur nach gesonderter Vereinbarung gestattet.

(7.7) Inhalte Dritter, sofern verwendet, sind entsprechend gekennzeichnet. Bei Bekanntwerden von Urheberrechtsverletzungen wird um einen Hinweis gebeten; entsprechende Inhalte werden bei berechtigtem Hinweis umgehend entfernt.

§ 8 Sprache des Workshops
(8.1) Sofern nicht anders angegeben, findet die Keynote/Vortrag auf Deutsch statt. Für Keynotes/Vortrag in englischer Sprache wird dies im Vorfeld explizit kommuniziert.

§ 9 Foto- und Videoaufnahmen
(9.1) Im Rahmen der Keynote/dem Vortrag können durch den Speaker oder durch beauftragte Dritte Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Teilnehmende erkennbar sein können. Mit der Teilnahme an der Keynote/Vortrag erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass diese Aufnahmen ohne zeitliche, örtliche oder inhaltliche Einschränkungen im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Workshop sowie für Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. auf Websites, Social Media, Flyern oder in Präsentationen) genutzt und veröffentlicht werden dürfen.

(9.2) Die Rechte an den erstellten Aufnahmen liegen uneingeschränkt beim Auftragnehmer. Ein Anspruch auf Vergütung besteht nicht. Sollte eine Person nicht aufgenommen werden oder einer Verwendung widersprechen wollen, ist dies dem Auftragnehmer oder den beauftragten Dritten vor Beginn der Veranstaltung schriftlich mitzuteilen.

§ 10 Vertraulichkeit und Datenschutz
(10.1) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Zusammenhang mit dem Vertrag erlangten Informationen.

(10.2 Der Speaker verpflichtet sich zur DSGVO-konformen Verarbeitung personenbezogener Daten.

§ 11 Haftung
(11.1) Der Speaker haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

(11.2) Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(11.3) Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

(11.4) Schadensersatzansprüche müssen innerhalb von 6 Monaten nach Leistungserbringung geltend gemacht werden.

§ 12 Schlussbestimmungen
(12.1) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(12.2) Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftraggeber und Gerrit Dokter unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(12.3) Erfüllungsort ist München. Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand München. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde Kaufmann ist, keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedstaat hat, seinen Wohnsitz nach Geltung dieser AGB ins Ausland verlegt oder dessen Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) FÜR WORKSHOPS/SEMINARE

§ 1 Geltung der Bedingungen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Angebote, Lieferungen und Leistungen von Gerrit Dokter, soweit nicht abweichende Vereinbarungen, insbesondere in den produktspezifischen Bestellscheinen und Online-Bestellungen getroffen werden.

(2) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung durch den Kunden gültigen Fassung.

(3) Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt Gerrit Dokter nicht an, es sei denn, sie hat ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

§ 2 Vertragsschluss und Leistungsumfang
(1) Ein Vertrag zwischen dem Kunden und Gerrit Dokter kommt mit dem Eingang eines vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Auftragsformulars bzw. Bestellscheins bei Gerrit Dokter zustande. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt schriftlich – entweder über das bereitgestellte Anmeldeformular oder per E-Mail an service@gerritdokter.de. Grundlage für den Leistungsumfang sind die im jeweiligen Formular enthaltenen Angaben und Bedingungen.

(2) Bei einer Online-Bestellung gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschicken“ ein verbindliches Angebot zur Buchung der ausgewählten Leistung ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald Gerrit Dokter das Angebot entweder durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Erbringung der Leistung bzw. Auslieferung eines Produkts innerhalb von fünf Werktagen annimmt.

§ 3 Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Preise oder die ausgewiesenen Preise im Angebot. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig.

(2) Kosten für die im Workshop genutzten Apps/Materialien sind in der Workshopgebühr nicht enthalten und sind von den teilnehmenden Personen – falls erforderlich – selbst zu tragen. Vor Beginn des Seminars erhalten Sie Informationen über benötigte Materialien.

§ 4 Preise, Rechnungsstellung und Zahlung
(1) Es gelten die im jeweiligen Angebot bzw. der finalen Auftragsbestätigung festgelegten Preise. Sofern die Rechnungsstellung auf Wunsch des Kunden an einen Dritten erfolgt ist, haftet der Kunde im Fall eines nicht fristgerechten und/oder unvollständigen Eingangs der Zahlung durch den Rechnungsempfänger.

(2) Die Kursgebühr ist bis zwei Wochen vor Workshopbeginn vollständig unter Angabe der Rechnungsnummer zu überweisen. Nicht bezahlte Plätze können nach Warteliste vergeben werden.

§ 5 Teilnahmeänderung
(1) Eine Übertragung auf eine andere ist nur möglich, wenn diese der gleichen Organisation des Auftraggebers angehört. Es erfolgt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 EUR (zzgl. 19 % USt.), wenn nicht anders vereinbart.

§ 6 Stornierung durch den Teilnehmer
(1) Die Stornierung erfolgt schriftlich per E-Mail an service@gerritdokter.de. Bei Stornierung einer Teilnahme werden folgende Gebühren erhoben:

  • bis 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: keine Gebühr
  • 27 bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50% der gesamten Gebühr
  • weniger als 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: volle Seminargebühr
  • Bei Nichtteilnahme oder Abbruch des Seminars besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
  • Sollte der Workshop abgesagt werden müssen, wird der gezahlte Teilnahmebeitrag zurückerstattet.

§ 7 Haftung
(1) Der Auftragnehmer sorgt für die beste Qualität der Workshopinhalte und wählt für Workshoppartner nur qualifizierte Referenten aus. Bei Veränderung des ausgeschriebenen Referenten stellt der Veranstalter einen ebenso qualifizierten Ersatzreferenten. Für die Seminarinhalte und -unterlagen sowie die Erreichung des jeweils vom Teilnehmer angestrebten Lernziels übernimmt der Auftragnehmer jedoch keine Haftung.

(2) Für Unfälle, Krankheiten, Diebstähle etc., die während der Durchführung des Seminars auftreten, übernimmt der Auftragnehmer keine Haftung. Teilnehmende und Mitwirkende haften im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht für von ihnen verursachte Schäden.

(3) Haftung für externe Links: Unser Internetangebot enthält Verweise (Links) zu externen Webseiten Dritter. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss, weshalb wir für diese fremden Inhalte keine Haftung übernehmen können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Betreiber oder Anbieter verantwortlich.

(4) Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine dauerhafte inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkreten Anlass nicht zumutbar. Sobald uns Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir die betreffenden Links umgehend.

§ 8 Durchführungsänderungen durch den Auftragnehmer
(1) Der Auftragnehmer behält sich vor, bei Eintreten besonderer, nicht vorhersehbarer und vom Auftragnehmer nicht zu vertretender Umstände (wie Erkrankung oder sonstiger Ausfall eines Referenten) den jeweiligen Workshop räumlich und / oder zeitlich zu verlegen, einen anderen Referenten einzusetzen oder die Veranstaltung abzusagen.

(2) Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Auftragnehmer vor, die jeweilige Veranstaltung zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In diesem Fall bemüht sich der Auftragnehmer, die Teilnehmer spätestens 14 Kalendertage vor der geplanten Veranstaltung zu informieren.

(3) Im Fall der zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung können die Teilnehmer zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung bereits bezahlter Teilnahmegebühren wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits überwiesene Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadenersatzansprüche (z. B. Stornogebühren für Reise- oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage eines Workshops, bestehen nicht.

§ 9 Technische Voraussetzungen:
(1) Workshops im Auftrag eines Unternehmens oder einer Organisation
Gerrit Dokter und mögliche Referenten treffen in der Regel etwa eine Stunde vor Beginn des Vortrags oder Workshops ein, um gemeinsam mit einer vom Auftraggeber benannten Ansprechperson bzw. einem Techniker eine Technikprobe durchzuführen. Die Präsentation erfolgt über eigene Laptops (Apple-Geräte mit Präsentationen in Keynote oder ähnlichem).

Folgende technische Ausstattung wird vor Ort benötigt:

  • Beamer mit hoher Auflösung und Lichtstärke
  • Eine zur Raumgröße und Teilnehmendenanzahl passende Leinwand
  • Ein bewegliches Mikrofon (idealerweise Ansteckmikrofon oder Headset)
  • Ein Pult oder Tisch für den Laptop

Für Online-Formate gilt zusätzlich: Der Auftraggeber sorgt für eine stabile Internetverbindung sowie ggf. Zugang zu einer geeigneten Plattform (z. B. Zoom, MS Teams). Eine technische Betreuung durch den Auftraggeber während der Veranstaltung wird empfohlen.

(2) Workshops für Einzelpersonen (offene Veranstaltungen)
Bei Workshops, an denen Einzelpersonen unabhängig von einem Unternehmen oder einer Organisation teilnehmen, ist jede*r Teilnehmende selbst verantwortlich für die technischen Voraussetzungen.

Dazu gehören insbesondere:

  • Ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet oder PC)
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Ein funktionierendes Mikrofon und Lautsprecher (idealerweise ein Headset)
  • Eine ruhige Umgebung für konzentriertes Arbeiten

Wichtig: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für technische Probleme auf Seiten der Teilnehmenden, die zu Einschränkungen oder einem Ausschluss von der Teilnahme führen. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

§ 10 Urheberrecht und Nutzungsrechte
(1) Alle im Rahmen des Workshops bereitgestellten Materialien – darunter Unterlagen, Präsentationen, Skripte, Videos oder sonstige Inhalte – sind urheber- und verlagsrechtlich geschützt. Sämtliche Verlags- und Urheberrechte verbleiben bei dem Gerrit Dokter.

(2) Die Nutzung der bereitgestellten Produkte ist ausschließlich für den eigenen, privaten Gebrauch der Teilnehmenden vorgesehen. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung – auch in Auszügen – ist ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung von Gerrit Dokter nicht gestattet.

(3) Die Art, der Umfang und die Dauer der Nutzungsrechte ergeben sich aus dem jeweiligen Auftragsformular, Bestellschein oder der Online-Produktbeschreibung. Sofern nicht anders geregelt, ist insbesondere eine kommerzielle Nutzung oder Weiterverwendung der Inhalte (Texte, Fotos, Videos etc.) untersagt.

(4) Zu den geschützten Produkten zählen alle physischen und digitalen Inhalte wie Notion-, PDF-, DOC-, PPT-Dateien, HTML/PHP-Seiten, sowie Video- und Tondateien. Diese unterliegen den geltenden urheber- und markenrechtlichen Bestimmungen.

(5) Inhalte Dritter, sofern verwendet, sind entsprechend gekennzeichnet. Bei Bekanntwerden von Urheberrechtsverletzungen wird um einen Hinweis gebeten; entsprechende Inhalte werden bei berechtigtem Hinweis umgehend entfernt.

§ 11 Datenschutz
(1) Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://gerritdokter.de/datenschutz

§ 12 Verhaltensregeln / Hausrecht
(1) Der Auftragnehmer behält sich vor, Teilnehmende bei grob unangemessenem Verhalten, Störung des Ablaufs oder Missachtung geltender Regeln von der Veranstaltung auszuschließen. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

§ 13 Sprache des Workshops
(1) Sofern nicht anders angegeben, findet der Workshop auf Deutsch statt. Für Workshops in anderen Sprachen wird dies im Vorfeld explizit kommuniziert.

§ 14 Gutscheine und Rabatte
(1) Rabattcodes und Gutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum gültig und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

§ 15 Teilnahmevoraussetzungen
(1) Für die Teilnahme an bestimmten Workshops können besondere Voraussetzungen erforderlich sein (z. B. Alter, technische Ausstattung, Vorkenntnisse). Diese werden im Vorfeld in der Ausschreibung oder Einladung kommuniziert. Der Auftragnehmer behält sich vor, Anmeldungen abzulehnen, wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

§ 16 Foto- und Videoaufnahmen
(1) Im Rahmen des Workshops können durch den Auftragnehmer oder durch beauftragte Dritte Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Teilnehmende erkennbar sein können. Mit der Teilnahme am Workshop erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass diese Aufnahmen ohne zeitliche, örtliche oder inhaltliche Einschränkungen im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Workshop sowie für Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. auf Websites, Social Media, Flyern oder in Präsentationen) genutzt und veröffentlicht werden dürfen.

(2) Die Rechte an den erstellten Aufnahmen liegen uneingeschränkt beim Auftragnehmer. Ein Anspruch auf Vergütung besteht nicht. Sollte eine Person nicht aufgenommen werden oder einer Verwendung widersprechen wollen, ist dies dem Auftragnehmer vor Beginn der Veranstaltung schriftlich mitzuteilen.

§ 17 Reisekosten
(1) Reisekosten umfassen sämtliche Ausgaben, die erforderlich sind, damit Referent*innen bzw. Workshopleitende ihren Vortrag oder Workshop wahrnehmen können. Sollte die An- oder Abreise nicht vom bzw. zum Wohnort erfolgen und dadurch höhere Kosten entstehen als bei einer direkten Reise vom Wohnort, ist dies im Vorfeld mit dem Veranstalter abzustimmen.

(2) Die Anreise erfolgt in der Regel mit der Bahn oder dem Flugzeug. Bei Bahnfahrten wird ein 1. Klasse Flexpreis gebucht, bei Flugreisen die Economy-Class. Bei Anreise mit dem eigenen Pkw wird eine Kilometerpauschale von 0,50 Euro berechnet.

(3) Zu den Reisekosten zählen auch Übernachtungs- und Verpflegungskosten, sofern eine An- oder Abreise am Veranstaltungstag zu regulären Geschäftszeiten nicht möglich ist oder ein längerer Aufenthalt auf Wunsch des Auftraggebers erfolgt.

§ 18 Schlussbestimmungen
(1) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(2) Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftraggeber und Gerrit Dokter unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(3) Erfüllungsort ist München. Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand München. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde Kaufmann ist, keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedstaat hat, seinen Wohnsitz nach Geltung dieser AGB ins Ausland verlegt oder dessen Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

Stand: 20. April 2025